Sex trotz behinderung chat für erwachsene
Freitag 8st, April 10:54:2 Am

Kentagum |
---|
34 jaar vrouw, Waage |
Fillingen, Germany |
Italienisch(Basic), Vietnamesisch(Anlasser) |
Venerologe, Zoologe |
ID: 9453626827 |
Freunde: salah5687, Phryke |
Profil | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Ja |
Höhe | 157 cm |
Status | Verheiratet |
Bildung | Höhere Bildung |
Rauchen | Nein |
Trinken | Nein |
Kommunikation | |
Name | Jessie |
Profil anzeigen: | 6843 |
Telefon: | +4930965-287-47 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Auch Menschen mit Behinderung sollte es offenstehen, ein gesundes Sexleben zu haben Illustration: Pixabay. Ob man nun knattert, nagelt, vögelt oder Matratzensport betreibt: Hauptsache, Sex macht alle Beteiligten glücklich. Nicht von ungefähr nennt man es die schönste Nebensache der Welt. Der Körper belohnt die Intimität mit einer Ausschüttung von Oxytocin und Endorphinen.
Man fühlt sich seinem Partner näher, die Hormone fördern die Zuneigung und bauen sogar Stress ab. Für die meisten Menschen gehört Sex, ob alleine oder mit einem oder mehreren Partnern, zur Normalität. Völlig anders ist die Situation allerdings für viele Menschen mit einer Behinderung. Dabei haben sie genauso ein Anrecht auf ein gesundes Sexleben wie jeder andere.
Wie sollen etwa Menschen mit einer geistigen Behinderung ein gesundes, selbstbestimmtes Sexualleben führen, wenn ihnen grundlegende Informationen nicht zur Verfügung stehen? Aber auch der Sex selbst muss Menschen mit einer Behinderung möglich sein. Das sieht der neue Aktionsplan zum Behindertenrecht auch vor. Es ist allerdings das einzige Mal, dass die sexuelle Intimität auch nur ansatzweise im Aktionsplan berührt wird.
Damit hinkt Luxemburg weiter anderen europäischen Ländern wie beispielsweise Deutschland, der Schweiz oder Frankreich meilenweit hinterher. Wie viel mutiger wäre es gewesen, wenn im Aktionsplan zum Beispiel die Einführung von Sexualbegleitung vorgesehen worden wäre? Von den traditionellen Pflegern kann eine Begleitung beim Sex nicht verlangt werden: Es ist nicht in ihrem Aufgabenbereich vorgesehen.
Ein speziell ausgebildeter Sexualbegleiter könnte hier dem Paar weiterhelfen und den Betroffenen trotz einer Behinderung ein Sexleben ermöglichen. In Deutschland und der Schweiz gibt es auch die aktive Sexualbegleitung. Das mag für einige zur Prostitution zählen, geht aber laut dem Institut weit darüber hinaus und kann Menschen mit einer Behinderung helfen, selbstbestimmter zu leben.
Sex darf kein Tabuthema sein, wenn über die Gleichberechtigung von Menschen mit einer Behinderung gesprochen wird. Es ist ermutigend, dass es auch in Luxemburg erste Konferenzen und Diskussionsrunden zum Thema Sexualbegleitung gibt. Doch leider ist in zu vielen Köpfen ein Mensch mit Behinderung automatisch ein asexuelles Opfer, dem man helfen muss.
Und nicht ein Mensch, der in allen Aspekten des Lebens selbstbestimmt leben können muss. Es gibt kein Recht Sex zu haben, ob als Mensch mit oder ohne Behinderung. Sex kann nicht erzwungen werden. Bei Demenz im Altersheim gilt das ebenfalls. Assistenzhunde zum Umgang mit geistiger Behinderung dürfen nicht die einzige Option bleiben, nur weil Ehepartner ihre Wohnung räumen mussten, nachdem ihnen nach und nach Führerschein, Haushalt und Aufenthaltsbestimmungsrecht entzogen wurden.
Vielen Dank für diesen wichtigen und sehr gut recherchierten Artikel. Da hat Herr von Horstein ganz recht. Es gehören immer zwei Seiten dazu. Wichtig ist aber, dass man auch Menschen mit Beeinträchtigung Möglichkeiten eröffnet, ihre Sexualität auszuleben — sei es durch eine gezielte Aufklärung, durch Hilfsmittel, durch eine Partnerschaftsbörse, die die Belange von Menschen mit Beeinträchtigung mit einbezieht, oder eben durch professionelle Sexualassistenz.
Hier ist noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten. Und die rechtliche Situation muss geklärt werden. Startseite Politik Politik. Editorial Kommentar Forum Leserbriefe. Februar um Über Letzte Artikel. Danach hat sie zunächst in der deutschen Online-Redaktion der luxemburgischen Zeitung Essentiel gearbeitet, ehe sie in die Lokalredaktion des Tageblatt gewechselt ist.
Corona-Pandemie: Luxemburgs Wanderwege erleben einen Boom — und sollen weiter gefördert werden – 5. Februar Deutscher EU-Abgeordneter kritisiert Luxemburgs Vorgehen scharf – 5. Januar Kommentieren Sie den Artikel Cancel reply. Umfrage Oft bedeutet das Home Office ein Ausgabenplus für Berufstätige. Ob die Mehrkosten steuerlich absetzbar sind, ist indes noch nicht geklärt. Versuchen Sie dieses Jahr, mehr als gewöhnlich von der Steuer abzusetzen?
Ja, denn das Home Office war ziemlich teuer – ich musste bei meiner Ausstattung ordentlich nachrüsten. Nein, denn ich arbeite nicht von zuhause aus. Das betrifft mich also nicht. Das Home Office hat mich nämlich keinen Cent mehr gekostet.
Schreibe einen Kommentar